Über die #Expedition150
Im hundertfünfzigsten Jahr der Deutschen Bank startet ein besonderes Kommunikationsprojekt: die #Expedition150. Dafür dreht ein kleines Team aus dem Kommunikationsbereich mit dem ehemaligen Wertpapierhändler Jürgen Schmitt kurze Filme über Trends, die die Finanzindustrie stark verändern könnten. Eine große Rolle spielt dabei die aktuelle Situation.
Schmitt und das Team liefern mit den Filmen unter anderem Denkanstöße und Antworten auf die Frage, welchen Einfluss die Corona-Krise auf die Branche und deren Kunden haben kann. So gehen sie beispielsweise den Fragen nach, wie Firmen sich künftig finanzieren werden, welche Ansprüche Kunden nun an eine Beratung haben, wie und wo Menschen in Zukunft wohnen könnten – und was das alles für eine Bank bedeutet.
Der Anspruch: Neues entdecken, mit Gesprächspartnern außerhalb des klassischen Bankenkosmos über interessante Geschäftsmöglichkeiten nachdenken und gleichzeitig zeigen, wie sich die Deutsche Bank für die Zukunft aufstellt. Da mit dem Projekt spannende Möglichkeiten auf der ganzen Welt entdeckt werden sollen, sucht Schmitt unter dem Motto „#WeltenVerbinden“ Kolleginnen und Kollegen aus der Deutschen Bank, die aus den wichtigsten internationalen Standorten der Bank weitere Clips beisteuern. Jeden Montag zeigen wir einen Film auf unserer Webseite, auf YouTube und auf LinkedIn.
mehr Ich bin Jürgen – und gehe mit Euch auf die #Expedition150
Wie die Idee der #Expedition150 ursprünglich entstand und ich zum Hauptentdecker in diesem Projekt wurde
mehr mehrmehr Auf der Suche nach der Bank der Zukunft
Die Entdecker drehen Filme über Trends, die die Finanzindustrie verändern könnten. Hier erklärt der ehemalige Wertpapierhändler Jürgen Schmitt, wonach sie genau suchen
mehr mehrmehr Neugierig? Folgen Sie gerne unserem LinkedIn-Kanal
Wenn Sie stets die aktuellen Videos der #Expedition150 sehen wollen, folgen Sie gerne unserem LinkedIn-Kanal
mehr mehr